Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einer Tagesmutter oder einem Babysitter zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Sachsen kommen Sie zurück zur Kreisseite.
Wussten Sie schon?
Spielen ist mehr als ein Zeitvertreib für Kinder. Durch das Spielen haben Kinder auch die Möglichkeit das Leben zu begreifen und wichtige Werte und Fähigkeiten für das spätere Leben zu erlernen. Die Spielpädagogik ist ein Ansatz der Sozialen Arbeit und beschäftigt sich mit dieser Thematik. Sie ist ebenfalls Schnittpunkt der gesellschaftlichen Aufgaben Bildung, Kulturarbeit und Jugendarbeit. Ziel ist es die Spielenden in ihrer Persönlichkeit sowie auch in ihrer Motorik zu fördern und zu stärken. Gerade für Kinder ist sie daher eine geeignete Methode. Neben klassischen Brett-und Ballspielen bekommen auch Kommunikations- und Konzentrationsspiele einen immer höheren Stellenwert. Aber auch in der Altenhilfe und Erwachsenenbildung finden diese Spiele einen immer größeren Anklang.