Wussten Sie schon?
Ob in Tagesstätten oder in der Schule. Um Gelerntes aufnehmen zu können, benötigt es einer gesunden Ernährung. Denn nur so ist genug Energie und Konzentration da, um all die neuen Eindrückte und Kenntnisse zu verarbeiten. Deshalb ist es wichtig dem Kind jeden Tag ein gesundes Lunchpaket bereit zu stellen. Aktuelle Forsa-Umfragen belegen, dass jedes siebente Kind ohne Frühstück aus dem Haus geht. Bei diesen „Morgenmuffeln“ ist es wichtig darauf zu achten, dass sie wenigstens einen Kakao, einen Saft oder einen Tee zu sich nehmen bevor sie aus dem Haus gehen. Bereits 2 bis 3 Stunden nachdem das Kind daheim gefrühstückt hat, soll es das 2.Frühstück einnehmen, um vor Heißhungerattacken bis zum Mittag geschützt zu sein. Dieses sollte mit einem Jogurt und frisch belegten Vollkornbrot ausgestattet sein. Ebenfalls wichtig in der Lunchbox sind Obst und Gemüse. Eine farbenfrohe Zusammenstellung von Gurke, Tomate oder Paprika peppt die „langweilige“ Stulle gleich ein bisschen auf! Auf farbenfrohe Süßigkeiten sollte man aber während der Schul- und Kinderbetretung in der Regel verzichten, auch wenn so der Reiz auf Süßigkeiten scheinbar steigt. Besser ist es dem Kind nachmittags als kleine Belohnung ein paar Kekse anzubieten. Dies bietet dem Kind eine gewisse Struktur und eine Kontrolle für die Eltern. Kinder zwischen 7 und 10 Jahren sollen max.180 kcal Süßes am Tag zu sich nehmen. Dies entspricht z.B. ein TL Nutella plus ein Glas Zitronenlimo.