Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einer Tagesmutter oder einem Babysitter zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Thüringen kommen Sie zurück zur Kreisseite.
Wussten Sie schon?
Anfang des 20. Jahrhunderts erforschten bereits die ersten Psychologen die Intelligenz. Doch was ist Intelligenz und wie misst man sie? Ist nur der intelligent der einen hohen IQ nachgewiesen bekommt? Oder der mit den besten Noten in der Schule? Nein! Definitiv nicht. Die Schulleistung ist nicht immer ein eindeutiger Indikator für Begabung. Vielmehr stellte Howard Gardner, in seiner Theorie, schon 1980 fest, dass es acht verschiedene Arten von Intelligenz gibt. Musikalische Begabung, Sprachbegabung, logische Begabung, künstlerische Begabung, soziale Begabung, Körperbegabung, Eigenbegabung und Naturbegabung. Dabei hat der Mensch nicht, wie oft angenommen, nur eine Begabung, sondern alle Begabungen. Die Ausprägungen der einzelnen Intelligenzen sind halt nur unterschiedlich stark oder schwach ausgeprägt. Versuchen Sie durch Beobachtungen herauszufinden welche Begabungen Ihres Kindes schwächer ausgebildet sind und fördern Sie es. Aber mit Vorsicht! Fordern heißt nicht überfordern.